
macio auf der embedded world 2022
Endlich wieder embedded world, endlich wieder face to face! Wir freuen uns, Ihnen vom 21. bis 23. Juni unsere Expertisen auf der Leitmesse für die internationale embedded Branche in ...
Veröffentlicht am 10. Juli 2017
Die landwirtschaftliche Produktion hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Der Einsatz von Elektronik und Sensoren sowie Robotik spielt in der heutigen Landwirtschaft im Kontext der Digitalisierung eine immer bedeutendere Rolle.
Einen Beitrag zur Optimierung der Obsternte liefert die von macio und „CP-Info“ entwickelte App „Fiorama“. Bei diesem Projekt unterstützte die macio GmbH das Berliner Startup „CP-Info“ bei der Idee Forschung mit einer innovativen Produktidee für die effiziente Produktion in der Landwirtschaft zu kombinieren. Das Projekt als konkretes Beispiel fand Erwähnung in der aktuellen Ausgabe von nature – international journal of science.
Die Smartphone App „Fiorama“ stellt Daten mithilfe eines Sensors an Früchten von Fruchtstationen auf Obstplantagen dar. Es lassen sich aus Wassergehalt, Chlorophyl und Antocyanin der optimale Erntezeitpunkt und notwendige Bewässerung sowie der Zustand von Früchten im Lager ableiten. Diese präzise Beobachtung ermöglicht nicht nur eine sichere Ernteplanung, sondern auch einen optimalen wirtschaftlichen Nutzen mit hoher Qualität.
Veröffentlicht am 10. Juli 2017