
Die User fest im Blick - UX, die begeistert
Jede Interaktion mit einem Produkt, Dienst oder Umgebung, bewirkt ein Nutzungserlebnis bei Anwendenden. Diese User Experience wird beeinflusst von Gestaltung, Funktionalität und Leistungsmerkmalen ...
Veröffentlicht am 24. August 2020
Auch wenn das Lesen im Kaffeesatz sicherlich als alte Tradition noch lange vielen Menschen die Zukunft versüßen wird, untersuchen wir lieber Kaffeedaten und helfen dabei, diese passgenau je nach User verfügbar und auswertbar zu machen. Die Frage ist deshalb eher: „Welchen Nutzen bringen digitale Kaffeedaten?“ Wir haben für unseren Kunden Melitta ein Kundenportal entwickelt, das neben dem technischen Zustand der Maschinen vor allem die Kaffeeproduktion über ein Dashboard visualisiert und damit dem Kunden hilft, seine Maschinenflotte passgenauer einzusetzen und auszulasten.
Der Weg zum Dashboard startete vor über einem Jahr im Sommer: In einem klassischen Pitch-Termin legten unsere User-Interface-Designer*innen einen Entwurf mit einem zunächst fiktiven Use-Case für die Visualisierung von Kaffeedaten aus der Kaffeemaschine vor. Wenige Wochen später startete dann das gemeinsame Projekt. Um die erwünschten Funktionalitäten für das Dashboard zu ermitteln, führten wir mehrere Workshops durch, bei denen wir mithilfe von User Stories und User Story Mapping die notwendigen Anforderungen erarbeiteten. Zusammen mit Melitta haben wir recherchiert und ergründet, in welcher Weise den Usern von Melitta Gastronomiemaschinen digitale Kaffeedaten wirtschaftlich und planerisch im Tagesgeschäft weiterhelfen würden. Dazu mussten im ersten Schritt die vorhandenen User-Personas geschärft und die dazugehörigen Use-Cases herausgearbeitet werden. Wer wird das Kundenportal wie genau nutzen und warum überhaupt? Wir bei macio leben eine nutzerzentrierte Vorgehensweise, immer mit dem Ziel, dass Endnutzer*innen die Anwendung gerne und intuitiv bedienen können müssen, damit sie einen echten Mehrwert für sie darstellen. Bereits im Oktober 2019 war ein Klickdummy fertig entwickelt, der in Mailand auf der Gastronomiemesse HOST vorgestellt wurde.
Entwurf aus dem Pitch-Termin mit fiktivem Use-Case
Bis März 2020 waren alle grundlegenden Features, wie Administration, Produktionsanalyse und technisches Monitoring von uns umgesetzt und damit das MVP (minimal viable product) abgeschlossen. Mit Erreichen dieses Meilensteins konnte das Kundenportal in seiner derzeitigen Form nach und nach durch Feedback mit weiteren Teilfeatures kontinuierlich optimiert und ausgebaut werden, sodass das Dashboard bis heute noch umfänglicher und funktionaler geworden ist. Zusätzlich haben wir in diesem Zeitraum durch unsere jahrelange Erfahrung mit Softwareprojekten dem Product Owner beratend zur Seite gestanden.
Vom Inhaber eines kleinen Cafés um die Ecke bis zur F&B-Managerin einer Restaurant- und Hotelkette: Die Nutzer*innen des Kundenportals sind sehr vielfältig und haben unterschiedliche Anforderungen und Wünsche. Durch die nutzerzentrierte Entwicklung bietet das Dashboard genau diese Flexibilität und Anpassung in seiner Nutzung: Angefangen bei der Rechteverteilung, über die Bereitstellung von passgenauen Daten und Statistiken, um beispielsweise den Absatz zu steigern, bis hin zum Blick auf den Status und Nachfüllbedarf von Kaffeemaschinen, damit diese niemals unnötig still stehen. Aber auch auf die anonymen Daten zu Kaffeevorlieben der Gäste und Echtzeitdaten für den Hygiene-Check auf einen Blick kann zugegriffen werden – jeder User findet die Daten, die ihm eine informierte Entscheidung ermöglichen.
Im nächsten Schritt entwickeln wir gemeinsam mit weiteren Dienstleistern die zukunftsweisende Backend-Infrastruktur – einen IoT-Hub zur zentralen Verwaltung aller webbasierten Dienste. Hier sorgen Microservices dafür, dass jedes Feature in einer optimalen Umgebung und mit maximaler Leistung laufen kann. Ab 2021 können User auch über das Portal Getränkerezepturen und Maschineneinstellungen anpassen sowie Videos, Bilder und Screensaver zentral auf die Maschine aufspielen. Wir sind stolz, mit einem innovativen Kunden wie Melitta einen großen Schritt auf dem Weg der digitalen Transformation gemeinsam gehen zu können und blicken gespannt in die Zukunft der Kaffeedaten.
➔ Entdecken Sie das Videosnippet zum aktuellen Kundenportal
Eike Zimmermann
Projektleitung Kundenportal
Telefonnummer: +49 (0)431 67072-226
E-Mail: eike.zimmermann@macio.de
Veröffentlicht am 24. August 2020