MedConf 2022, München (Präsenz & digital), Raum: Madrid
12. Mai 2022 | 11:30 - 12:15 Uhr
Von einfach bis komplex: Medizingeräte bieten Anwender*innen unterschiedliche Möglichkeiten zur Benutzung an. Bislang sind LEDs, Folientastaturen und zuletzt Touch-Displays häufig zu findende Lösungen, um Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine zu realisieren. Doch mit technischen Innovationen in anderen Branchen steigen sowohl die Möglichkeiten als auch die Erwartungen an die Bedienung von Medizingeräten.
In diesem Vortrag betrachten wir aktuelle Designtrends und werden dabei aber den Fokus auf die Geräteentwicklung legen. Insbesondere die Sonderstellung der Medizintechnik erfordert es, zu prüfen, welche Trends sinnvoll Anwendung finden können, um die Lebensdauer eines Medizinproduktes positiv zu beeinflussen. Daher bewerten wir im Vortrag auch den Einfluss der Designtrends auf die Medizintechnik. Wir gehen vorrangig auf die folgenden Kategorien ein:
1. Gerätebedienung jenseits von Touch-Displays
2. Kontextabhängige User Interfaces
3. Schnittstelle Design & Software-Entwicklung
Im Anschluss an diesen Überblick geben wir den Zuhörer*innen noch praxisrelevante Tipps, wie die Erkenntnisse leichtgewichtig auf die eigenen Produktentwicklungen angewendet werden können.
Der Vortrag gibt einen Einblick in branchenübergreifende Trends und überträgt diese auf die Welt der Medizingeräte. Somit erhalten Zuhörende spannende Innovationsimpulse und Anwendungsimplikationen für eigene Produktentwicklungen.
Über die Referenten:
Als studierter Kommunikationsdesigner beschäftigt sich Eike Zimmermann schon seit über zwei Jahrzehnten mit den Themen Nutzerzentrierung, Interface-Design und User-Experience-Design. Nachdem er in unterschiedlichen Positionen in Design- und Softwareunternehmen tätig war, stellt Eike Zimmermann derzeit seine Expertise als Berater und Projektleiter bei der macio GmbH in den Dienst unserer Kunden.
Eric Thomas verfügt über langjährige Erfahrung mit medizinischen Softwareprodukten. Seine Expertise umfasst dabei den kompletten Lebenszyklus des Softwareprodukts, von der Idee bis zur Wartung. Eric Thomas ist studierter Informatiker und Master of Business Administration. Seine Karriere beinhaltete Positionen als Software-Entwickler, Projektleiter und Team-Manager. Seit März 2018 verantwortet Eric Thomas neben dem Hamburger Standort auch den Bereich Medizinprodukte bei der macio GmbH. Hier hat er großen Spaß daran, exzellente Software mit – im wahrsten Sinne des Wortes – ausgezeichnetem Design zu realisieren.
Diesen spannenden Fachvortrag möchten Sie sich nicht entgehen lassen? Dann buchen Sie hier Ihr Ticket zur Teilnahme an der MedConf.