macio GmbH

Gute UX für Embedded Systems

Fachvortrag über User Experience für Embedded-Anwendungen, Online-Vortrag auf dem ESE Kongress

2. Dezember 2020 | 09:50 - 10:30 Uhr

Referenten: Rainer Dorau (User Experience Designer) und Andy Walter (Niederlassungsleiter Karlsruhe)

Referenten: Rainer Dorau (User Experience Designer) und Andy Walter (Niederlassungsleiter Karlsruhe)



„Gute User Experience für Embedded Systems“
Mit UX zur erfolgreichen Embedded Bedienanwendung

Der Vortrag von Senior User Experience Designer Rainer Dorau und Niederlassungsleiter Andy Walter ist interessant für diejenigen, die vor der Herausforderung stehen, Smartphoneverwöhnten Gerätebedienern gute User Experience mit HMIs von Embedded-Systemen zu bieten und auf der Suche nach konkreten Lösungsansätzen für eigene Projekte sind. Längst nicht jedes Embedded Gerät lässt sich (ausschließlich) über ein Smart Device bedienen. Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Haptik, Konnektivität oder schlichtweg Komfort machen bei vielen Geräten eine fest eingebaute, lokale Bedienung unabdingbar. An der Stelle entsteht regelmäßig ein Kostenkonflikt, da der Bediener zwangsläufig den Leistungsvergleich mit seinem Smartphone zieht, diese Leistungsklasse für ein industrietaugliches Bediengerät, das zudem selten verwendet wird, in der Regel jedoch nicht zur Verfügung steht. Spielen jedoch die Interaktionsdesigner ihr Kontextwissen um Situation und Aufgaben des Bedieners gut aus und arbeiten sie eng mit den Softwareentwicklern zusammen, lassen sich Bedienoberflächen erstellen, die nicht das Gefühl von beschränkter Hardware aufkommen lassen.

Die beiden Vortragenden stellen im Dialog pfiffige Lösungskonzepte zu typischen Problemstellungen bei HMI Anwendungen auf Embedded Systems vor. Die Lösungen lassen sich teilweise rein auf Design- bzw. Softwareseite umsetzen, oft auch in der Kombination der beiden. Ziel ist eine möglichst gute User Experience auf kostensensitiver und daher ressourcenbeschränkter Hardware. Im Vortrag wird anhand einer Embedded-Hardware gezeigt, dass eine ähnlich performante User-Interaktion wie auf einem Smartphone durch gezielte Kniffe bei der Entwicklung der Software im Zusammenspiel mit der Anpassung des Designkonzepts möglich ist. Das Best Practice-Beispiel wird deshalb gemeinsam von einem Senior UX Design- und einem Embedded-Software-Experten
erläutert. So wird aufgezeigt, wie rechenintensive allgemeine Bedienmöglichkeiten je nach Anwendungsszenario durch speziellere, aber weniger performancehungrige Alternativen ersetzt werden können, so dass das HMI jederzeit angemessen reaktiv bleibt.

Anmeldung

Melden Sie sich gerne direkt über die Veranstaltung an.
Hier geht es zur Anmeldung für den virtuellen ESE Kongress.

User Experience UX Embedded Systems HMIs Human Machine Interfaces Bedienoberflächen Smart Device Best Practice

Termine

Cloudflight Coding Contest

20. Oktober 2023

macio Kiel